Direkt zum Inhalt

Warenkorb

Name Preis Menge Product image
  • :

Zwischensumme:
Inklusive Steuern, Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer

Die Waldos und die Stärke der Cannabis-Community.


 



 

 

Die Zahl 420 (vierundzwanzig) erzählt die Geschichte einer ganzen Kultur:


 

Es ist ein Datum, nämlich der 20. April (4.20 gemäß der angelsächsischen Datumsskalation), an dem der Welt-Cannabis-Tag gefeiert wird .


Es handelt sich um ein „Codewort“, das zum Slang von Cannabisrauchern und -konsumenten gehört.


Es ist das Symbol einer Gemeinschaft von Menschen, die sich dem Konsum und der Feier von Cannabis verschrieben haben.


 

Aber wie entstand 420 und wie verbreitete es sich in der Popkultur?


Die darauf folgenden Legenden und Vermutungen wechseln zwischen Absurdität und Fantasie in einem Strudel, der die öffentliche Meinung oft in die Irre geführt und den Wert einer Geschichte untermauert hat, die die Macht der betreffenden Gemeinschaft bezeugen kann.


 

 

 

Die Geschichte der Waldos Boys


 


Forschungen, Zeugenaussagen und Erinnerungsstücke belegen die Entstehung von 420. Die Waldos aus der Geschichte, die wir Ihnen gleich erzählen, gaben der Huffington Post in einem Interview , das Geschichte schrieb, Interviews und Informationen.


 

Es war 1971, als fünf Schüler der San Rafael High School beschlossen, sich auf der Mauer hinter der Schule zu treffen (die Gruppe wurde nicht ohne Grund die Waldos genannt ), im Schatten der Statue des Chemikers Pasteur. Die gewählte Zeit musste mit dem Ende des Trainings vereinbar sein; alle waren sportlich: 4:20 war für alle eine gute Zeit.


Sie hatten eine Mission: Sie hatten erfahren, dass ein Beamter der Küstenwache ein Grundstück in Port Reyes aufgegeben hatte , auf dem er Cannabis anbaute. Das war ihre Chance, etwas davon kostenlos zurückzubekommen.


 

Wir mussten nur „Quattroeventi“ sagen und schon war alles klar: Wir würden uns an der Mauer treffen und sie würden in einen alten 66er Chevy Impala springen und nach Port Reyes fahren, um das Lager zu suchen.


Wie oft wurde Ihnen schon gesagt, dass es nicht auf das Ziel ankommt, sondern auf die Reise?


Bei den Jungs aus San Rafael war es genau so: Die Waldos fanden zwar nicht das Eldorado des Cannabis, aber sie schafften es trotzdem, es auf ihren zahlreichen Trips zu konsumieren, und das war ihnen genug.


 

420 verschwand nicht; es war bereits Teil ihres Slangs und verbreitete sich, wie so oft, schnell im ganzen Viertel: Es wurde zu einem Code, der eng mit dem Cannabiskonsum verbunden war, zuerst im Viertel, dann in der Stadt und, dank einer Reihe merkwürdiger Ereignisse, auf der ganzen Welt.


 


Bibliographie und Quellen





Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben.

+18 WERBUNG

Um auf diese Website zugreifen zu können, müssen Sie volljährig, also mindestens 18 Jahre alt sein.

Verlassen